
Tie Dye
Coole Klamotten mit Tie Dye
Hast du schon vom Tie Dye-Trend gehört? Auf Deutsch bedeutet Tie Dye so viel wie Binden und Färben. Vielleicht kennst du Tie Dye auch unter dem Begriff Batiken. Bei Tie Dye färbst du deine Klamotten mit kreativen Techniken und setzt ein richtig cooles Fashion-Statement! Du willst wissen, wie’s geht? Der Mädchenblog erklärt es dir Schritt für Schritt.
Was benötigst du?
- Frisch gewaschene Kleidungsstücke deiner Wahl (am besten aus Naturmaterialien wie beispielsweise Baumwolle oder Leinenstoff)
- Klebeband (zum Beispiel Kreppband), Paketschnur und/oder Gummibänder
- Textilfarbe oder Färbesalz deiner Wahl
- Farbfixierer
- Einweghandschuhe
- Einen großen Eimer mit ca. 4 Liter Wasser
Außer der Textilfarbe musst du dir so gut wie nichts Neues kaufen. Nimm einfach alte Kleider aus deinem Kleiderschrank und peppe sie durch coole Farben wieder auf! Die Textilfarbe findest du in Bastel- und Kreativgeschäften und Drogeriemärkten.
Schritt 1
Je nachdem ob du dich für Kreppband, Paketschnur oder Gummibänder entschieden hast, umwickelst beziehungsweise umklebst du nun mit dem gewählten Material dein Kleidungsstück. Die mit Band oder Schnur abgedeckten Stellen werden später weiß bleiben, während der Rest sich färben wird. Je straffer du also wickelst oder klebst, desto stärker wird anschließend der Kontrast!
Schritt 2
Fülle einen Eimer mit ca. 4 Liter Wasser und gebe deine gewählte Farbe hinzu. Meist steht auf den Farbverpackungen eine Angabe, wie viel Wasser genau benötigt wird.
Schritt 3
Wenn die Farbe angerührt ist, geht dein Kleidungsstück für mindestens eine Stunde im Eimer baden. Je länger du es im Färbewasser lässt, desto intensiver ist am Ende das Farbergebnis.
Schritt 4
Um den coolen Farbeffekt zu erhalten, gibst du dein gefärbtes Kleidungsstück nach der Stunde im Eimer noch in ein Fixierbad. Hierzu rührst du Farbfixierer in frischem Wasser an und lässt dein Kleidungsstück darin einwirken.
Schritt 5
Nach dem Fixierbad kannst du das Kleidungsstück von den Bändern oder Schnüren befreien. Wasche es anschließend so lange mit Wasser aus, bis das Wasser klar ist.
Fertig ist dein Tie Dye-Kunstwerk!
Unser Mädchenblog-Tipp
Willst du tiefer in die faszinierende Welt von Tie Dye eintauchen, dann recherchiere einfach im Internet. Es gibt etliche coole Techniken, um besondere Muster und Effekte zu erzielen. So kannst du beispielsweise mit mehreren Farben arbeiten. Auch Inspiration für spezielle Falt- und Knotentechniken kannst du recherchieren. Beginne am besten mit unserer Basic-Anleitung, damit du ein bisschen Übung bekommst. Und danach kannst du zur wahren Tie Dye-Expertin werden!
Wusstest du...?
Übrigens: Tie Dye ist nicht nur ein schicker Modetrend. Durch Tie Dye kannst du auch alte Klamotten ganz leicht aufpeppen und wieder modisch und tragbar machen. So musst du dir keine neuen Klamotten kaufen, sondern kannst deine alten einfach wiederverwenden. Mit Tie Dye setzt du also ein cooles Fashion-Statement, hast jede Menge Spaß beim Färben und nebenbei schonst du auch noch durch Nachhaltigkeit die Umwelt. Cool, oder?