Regeln für den richtigen Umgang mit Pferden
Freizeit + Tipps

Regeln für den richtigen Umgang mit Pferden

Was sollten wir beachten?

Wir lieben Pferde, das Reiten und verbringen so viel Zeit wie möglich auf dem Reiterhof. Dort fällt uns immer wieder auf, dass viele der anderen Reiter und Reiterinnen gar nicht so wirklich wissen, wie sie sich richtig einem Pferd gegenüber verhalten sollten.

Für den Fall, dass ihr euch auch manchmal unsicher seid, oder euch sogar das erste Mal einem Pferd annähert, erfahrt ihr hier die 10 wichtigsten Regeln für den Umgang mit Pferden:

1. Ihr solltet euch einem Pferd immer von der Seite nähern, damit ihr es nicht überrascht und erschreckt.

2. Achtet genau auf die Körpersprache des Pferdes. Manchmal möchten Tiere - genauso wie Menschen - in Ruhe gelassen werden.

3. Pferde sind Fluchttiere, achtet also ganz besonders darauf, sie nicht zu erschrecken. Ihr solltet euch in der Gegenwart eines Pferdes immer ruhig und bedacht bewegen. Dazu gehört auch, dass ihr mit ruhiger aber trotzdem bestimmter Stimme redet.

4. Um den Kopf des Pferdes zu bürsten solltet ihr immer eine ganz weiche Bürste nehmen, da das eine sehr empfindliche Stelle ist, und ihr dem Pferd ja etwas Gutes tun, und es nicht verletzen möchtest.

5. Das Fell des Pferdes wird immer in Fellrichtung gebürstet, nicht in die entgegengesetzte Richtung!

6. Alle drei bis sechs Monate sollte das Pferd eine Wurmkur verabreicht bekommen!

7. Das Sattelzeug sollte regelmäßig eingeölt werden, weil das Leder sonst brüchig wird.

8. Bei der ersten Reitstunde ist es hilfreich, vom Reitlehrer an die Longe genommen zu werden.

9. Die Hufe müssen kräftig ausgekratzt werden, aber vorsichtig: man sollte den Huf sicher in der Hand halten und den eigenen Kopf aus der "Schusslinie" bringen.

10. Die Mähne deines Pferdes sollte nicht einfach abgeschnitten werden, sondern mit einem dafür vorgesehenen Mähnenkamm "verzogen" werden.

11. Der Schweif des Pferdes darf nicht gebürstet, sondern mit der Hand verlesen werden.

12. Bitte nicht vergessen das Pferd ausreichend zu loben!

Mit diesen Regeln steht einer unzertrennliche Freundschaft mit unseren Pferden doch nichts mehr im Wege, oder?

>> Hier erfahrt ihr mehr über Vollblüter!

Habt ihr noch mehr Tipps für den richtigen Umgang mit Pferdenß Schreibt sie uns in die Kommentare!