
Der Bullet Journal Trend
Tagebuch, Notizbuch und Planer
Hast du schon etwas von Bullet Journals gehört? Ein Bullet Journal ist eine Mischung aus Tagebuch, Notizbuch und Planer, die du kreativ gestalten kannst! Inzwischen gibt es Bullet Journals in allen möglichen Formen und Ausführungen. Mit einem Bullet Journal kannst du dich künstlerisch ausleben – und außerdem ist es praktisch und süß! Wir erzählen dir alles über Bullet Journals und teilen unsere liebsten Ideen mit dir.
Was ist eigentlich ein Bullet Journal?

Bei einem Bullet Journal handelt es sich um ein kleines Notizbuch, das du auf kreative Art und Weise gestaltest. Zum Beispiel kannst du dein Bullet Journal für Bullet Lists oder so genannte Habit Tracker nutzen. Habit Tracker sind eine kreative Möglichkeit, bestimmte Aspekte deines Lebens zu dokumentieren. Besonders beliebt sind Sleep Tracker, bei denen du jeden Tag notierst, wie du nachts geschlafen hast. Du kannst dein Bullet Journal auch für kreative Hobbies wie Handlettering oder Zeichnen nutzen.
Was brauche ich für das Bullet Journaling?
Du willst auch anfangen, ein Bullet Journal zu führen? Keine Sorge, dazu brauchst du gar nicht viel. Es gibt Bullet Journals mit vorgefertigten Seiten zu kaufen, die du nur auszufüllen brauchst. Wenn du jedoch mehr Wert auf Individualität legst, kannst du dir einfach ein kleines Notizbuch zulegen und die Seiten komplett selbst gestalten. Für die Deko gibt es beim Bullet Journaling nur eine Regel: Alles kann und nichts muss! Wenn du dich gerne kreativ austobst, dann kannst du nach Herzenslust Sticker, Glitzerkleber und Buntstifte benutzen. Arbeitest du lieber schlicht, dann suchst du dir einfach ein paar dezentere Utensilien.
Was bringt mir ein Bullet Journal?

Ein Bullet Journal bringt dir auf jeden Fall unheimlich viel Spaß, vor allem wenn du gerne kreativ bist! Aber das ist noch lange nicht der einzige Vorteil eines Bullet Journals. Je nachdem, wie du dein Bullet Journal inhaltlich gestaltest, kann es dir auch psychisch sehr gut tun. Das Führen einer tägliche To do-Liste kann dich dazu anregen, produktiver zu werden. Durch ein bewusstes Schlaf-Tracking fallen dir Unregelmäßigkeiten in deinem Schlafverhalten vielleicht früher auf, und durch Bullet Lists verlierst du nie deine Träume und Ziele aus den Augen.
Du siehst also, ein Bullet Journal tut richtig gut!
Die ersten Seiten im Bullet Journal
Der Anfang ist immer am schwierigsten, oder? Deshalb teilen wir jetzt unsere liebsten Ideen für die ersten Bullet Journal-Seiten mit dir. Wenn dir Übersichtlichkeit wichtig ist, kannst du auf der ersten Seite ein Inhaltsverzeichnis für dein Bullet Journal gestalten. Schreibe alle Themen auf, die du in deinem Bullet Journal gerne behandeln willst. Seitenzahlen und weitere Themen kannst du dann später ergänzen, so bleibst du immer flexibel. Wenn du schon gewisse Symbole im Kopf hast, die du nutzen willst, wie zum Beispiel Pfeile, Herzen, Blitze oder ähnliches, kannst du auch diese direkt am Anfang mit ihren Bedeutungen niederschreiben. So hast du später eine entschlüsselte Übersicht, welche deiner Symbole was genau bedeuten.
Inspiration für dein Bullet Journal
Die Möglichkeiten, wie du dich in deinem Bullet Journal kreativ ausleben kannst, sind unbegrenzt. Wenn du ein bisschen Inspiration brauchst, dann sieh dich am besten mal auf Pinterest, Instagram und Co. um.
Wir vom Mädchenblog finden das „Year in Pixels” besonders cool. Hierbei legst du dir eine Tabelle mit einem kleinen Pixel für jeden Tag im Jahr zu. Am Ende eines jeden Tages füllst du das Pixel mit einer entsprechenden Farbe aus, je nachdem, wie du dich den Tag über gefühlt hast. Zum Beispiel blau für traurig, oder grün für glücklich. Am Ende des Jahres hast du dann einen Rückblick, wie du dich das ganze Jahr über gefühlt hast.
Und jetzt wünscht der Mädchenblog dir ganz viel Spaß beim Bullet Journaling!